Berlin erarbeitet Klima-Roadmap für den Tourismus

Als erste deutsche Großstadt entwickelt Berlin eine Klima-Roadmap für den Tourismus. Sie soll als strategischer Leitfaden für die Tourismus- und Veranstaltungswirtschaft dienen und konkrete Wege aufzeigen, wie die Branche zur Klimaneutralität Berlins bis spätestens 2045 beitragen kann. Im Zuge des Projekts wird eine umfassende Datenlage geschaffen und eine Strategie erarbeitet, um in allen Aspekten eines Berlin-Besuchs nachhaltiger zu werden – von der Anreise über die Unterkunft bis hin zu Aktivitäten vor Ort, von der Planung einer Veranstaltung bis zu ihrer Umsetzung. Schlüsselkomponenten für die konkrete Umsetzung sind die Erstellung einer aktuellen Emissions-Bilanz, eine Analyse der Handlungsbedarfe sowie die Einführung eines Monitorings für kontinuierliche Anpassungen. Ziel ist es, die positiven Auswirkungen des Tourismus zu verstärken, die negativen zu reduzieren und die Branche gleichzeitig auf die Veränderungen in den klimatischen Bedingungen vorzubereiten. Unterstützt wird visitBerlin dabei von der BTE Tourismus- und Regionalberatung und vom Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT). Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. Mehr Infos