
In den fünf Talkessel-Gemeinden des Berchtesgadener Landes sinkt laut einer Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) die Tourismusakzeptanz. Die Studie zeigt, dass insbesondere die zahlreichen Rabatte für Urlauber bei den Einheimischen auf wenig Verständnis stoßen. Als Reaktion darauf hat der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden jetzt die „Hoamatkarte“ ins Leben gerufen. Diese Vorteilskarte richtet sich exklusiv an Einheimische und bietet ihnen Rabatte auf Freizeitangebote und Veranstaltungen. Ziel ist es, die lokale Bevölkerung stärker in das touristische Geschehen einzubinden und ihre Identifikation mit dem Tourismus zu fördern. Durch die Hoamatkarte sollen Einheimische nicht nur von den Vorteilen des Tourismus profitieren, sondern auch als Botschafter ihrer Region agieren. PNP