Stefan Zierke, Präsident des Bundesverbands der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD)

Stefan Zierke (MdB) ist Präsident des Bundesverbands der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. © BVCD

Ein Gespräch über die Digitalisierung der Camping-Branche, was sie Mitarbeitenden bietet und wie die Campingwirtschaft nachhaltiger werden kann

Wie würden Sie die Stimmung in der Campingwirtschaft derzeit beschreiben?

Die Stimmung ist trotz einiger Herausforderungen sehr positiv. Camping ist und bleibt ein Wachstumsmarkt. Wir haben im letzten Jahr ein Rekordjahr verzeichnen können mit fast 43 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen. Folglich findet jede elfte Übernachtung in Deutschland auf einem Campingplatz statt. Die Sehnsucht nach Natur, Freiheit und individuellen Urlaubserlebnissen ist ungebrochen. Wir sehen, dass immer mehr Menschen, insbesondere junge Familien und Paare, Camping für sich entdecken. Die Branche hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt und bietet heute ein breites Spektrum an Angeboten, von einfachen Stellplätzen bis hin zu luxuriösen Glamping-Resorts. Die rund 3200 Campingplätze in Deutschland bieten eine sehr interessante und vielschichtige Form für einen naturnahen und erlebnisreichen Urlaub.

Welche Trends sehen Sie aktuell als besonders prägend für die Campingbranche?

Ein klarer Trend ist die Digitalisierung. Buchungen, Check-ins, die Nutzung von Serviceangeboten – all das wird zunehmend digitalisiert und erleichtert den Gästen den Aufenthalt. Auch das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Campingplätze investieren in umweltfreundliche Technologien, wie Solaranlagen, Wassersparmaßnahmen und Abfallmanagement. Zudem beobachten wir einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Glamping-Angeboten, die Komfort und Naturerlebnis auf einzigartige Weise verbinden. Besonders stark ist in den letzten Jahren das Thema Reisemobiltourismus gewachsen. Hier sind exorbitante Steigerungen zu verzeichnen, die unseren Campingplätzen zugutekommen.

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen ein großes Thema. Wie sieht es in der Campingwirtschaft aus?

Der Fachkräftemangel ist auch für uns eine Herausforderung, aber wir sind aktiv dabei, Lösungen zu finden. Wir arbeiten eng mit Bildungseinrichtungen zusammen, um attraktive Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Campingbranche bietet vielfältige und spannende Berufsfelder, von der Rezeption über die Gastronomie bis hin zur Animation. Wir setzen auf ein positives Arbeitsumfeld und faire Bezahlung, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Außerdem setzen wir auf die Digitalisierung, um Arbeitsabläufe zu optimieren und den Mitarbeitern mehr Zeit für die Gästebetreuung zu geben.

Wie sehen Sie die Zukunft der Campingbranche in Bezug auf digitale Innovationen?

Die Digitalisierung bietet enormes Potenzial. Wir werden in Zukunft noch mehr digitale Services sehen, wie zum Beispiel virtuelle Campingplatzrundgänge, personalisierte Angebote und interaktive Freizeitgestaltung. Zudem müssen mehr Services digitaler werden: vom Einchecken/Auschecken über digitales Bezahlen bis hin zu Steuerung von Prozessen wie dem Energiemanagement oder der Backoffice-Funktionen. Auch die Vernetzung von Campingplätzen untereinander wird zunehmen, um den Gästen ein noch besseres Erlebnis zu bieten.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Welche Maßnahmen ergreift die Campingbranche, um umweltfreundlicher zu werden?

Die Campingbranche ist sich ihrer Verantwortung bewusst und setzt auf nachhaltige Entwicklung. Viele Campingplätze haben bereits Maßnahmen ergriffen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dazu gehören der Einsatz erneuerbarer Energien, die Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Förderung regionaler Produkte und die Schaffung von naturnahen Erlebnisräumen. Wir arbeiten eng mit Naturschutzorganisationen zusammen, um den Schutz der Natur zu gewährleisten und den Gästen ein nachhaltiges Urlaubserlebnis zu bieten.

Zur Person: Stefan Zierke ist Präsident des Bundesverbands der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. Er ist gelernter Touristikfachwirt und war unter anderem Geschäftsführer des Tourismusverbands Uckermark. Zierke ist Bundestagsabgeordneter für die SPD und im Verkehrs- sowie Tourismusausschuss. Er war von 2018 bis 2021 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.