
Die führende Fach- und Ordermesse der Bus- und Gruppentouristik, die RDA Group Travel Expo, feierte am 29. und 30. April mit 340 Ausstellern aus 27 Nationen und einer Steigerung auf 2.500 Messeteilnehmer ihr 50. Jubiläumsjahr. Erste Frühindikatoren sorgten bereits Wochen vor Messebeginn für gute Stimmung im RDA. Diese prognostizierten für die Messe in merkliches Teilnehmer- und Besucherplus. Und so kam es auch: Rund 1.700 Fachbesuchertickets wurden am Eingang erfasst, eine Steigerung von mehr als 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Über das MatchMaking-Tool fragten Fachbesucher rund 1.200 Gesprächstermine bei Ausstellern an, „das entspricht einer Verdreifachung der vermittelten Matches gegenüber 2024″, freut sich Benedikt Esser, Präsident und Geschäftsführer RDA Expo GmbH. Mit 55 Neuaustellern (+34 %) wurde zudem ein neuer Höchstwert nach der Coronapandemie erreicht, „der aus der wirtschaftlichen Bedeutungszunahme der internationalen Bus- und Gruppentouristik resultiert“, so Esser. Kölns Bürgermeister Andreas Wolter (Bündnis 90/Die Grünen) bezeichnete die Bus- und Gruppentouristik als „zentralen Bestandteil des touristischen Lebens“ der Domstadt und dankte dem RDA für seine mehr als 40-jährige Treue zum Messestandort Köln.
Tourismus NRW setzt Akzente im RDA TrendForum
Mit einem thematischen Dreiklang aus Natur, Kultur und Stadtleben setzte Tourismus NRW frische Akzente im RDA TrendForum. Patrick Krian, Marketingleiter der IGA 2027, stellte das bustouristische Konzept der kommenden Internationalen Gartenausstellung im Ruhrgebiet vor. Julia Bauer, Teamleiterin bei Tourismus NRW, lenkte den Blick auf prachtvolle Schlösser und historische Burgen im Kulturreiseland NRW und Rainer Suhr, Tourismusleiter der OWT, überraschte mit der „Neuen Mitte Oberhausen“.
Im verbandlichen Teil des RDA TrendForums referierte RDA Steuerberater Sören Münch über die Schlussabrechnung und Neues bei der Margensteuer, RDA Rechtsanwältin Marie Vandersanden ordnete das Greenwashing-Urteil des BGH rechtlich ein und gab Handlungsempfehlungen für Busreiseveranstalter. Roman Müller-Böhm, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und politischer Berater des RDA, betrachtete das politische Umfeld nach der Bundestagswahl aus touristischer Sicht. Alexander Mirschel, Partner bei Realizing Progress, stellte KI-Lösungen für die Kundengewinnung und -pflege in der Bustouristik vor.
RDA Expo Night in den Kölner Rheinterrassen
Am ersten Messeabend stand, wie schon in den Vorjahren, die RDA Expo Night in den Kölner Rheinterrassen auf dem Programm. Über 770 Gäste, etwa 7 % mehr als im Vorjahr, feierten bei sommerlichen Temperaturen mit Blick auf den Dom bis in die Morgenstunden. Der kurzweilige Rückblick auf die 50-jährige Geschichte der RDA Expo erheiterte die Zuschauer. Fünf Wegbegleiter aus den letzten fünf Jahrzehnten von 1975 bis 2024 (Bernhard Conin, Ralf Nüsser, Meinhold Hafermann, Manfred Schürmann und Heinrich Marti) erinnerten mit amüsanten Geschichten und Erzählungen an die wechselhafte Historie der RDA Expo – von den Anfängen in Grafenau im Jahr 1975, den Jahren in München von 1981 bis 1984 und dem Beginn der Erfolgsgeschichte am Messestandort Köln von 1985 bis heute. Abschließend hob Bernd Petelkau, Aufsichtsratsvorsitzender der Koelncongress GmbH und Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Köln, die besondere Bedeutung der RDA Expo für die Koelnmesse und die Stadt Köln hervor.
Partnerregion der diesjährigen Expo war die Region Kvarner in Kroatien. Im nächsten Jahr, am 28. und 29. April 2026 in der neuen Halle 1 der Koelnmesse, heißt die Partnerregion Südböhmen.