
Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, der Tourismus Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Ziel ist dabei eine bessere Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene. Mit dem Zusammenschluss wolle man künftig eine Lücke schließen „und künftig mit einer geeinten Stimme als Sprachrohr gegenüber der Politik auftreten“, so der neu gewählte Verbandspräsident Klaus Stöttner, der zugleich Präsident des Tourismus Oberbayern München e.V. (TOM) ist. Ganz neu ist Idee nicht: Bereits 2022 wurde mit dem „Kuratorium für den Bayerischen Tourismus“ ein informelles Strategiegremium zur Abstimmung gemeinsamer tourismuspolitischer Positionen der vier großen regionalen Tourismusverbände ins Leben gerufen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit „soll nun vertieft fortgeführt und institutionalisiert werden“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben. Die übergeordneten Ziele des neuen Tourismusverbandes sind in einem ersten Positionspapier dargestellt.